Europäisches Sprachensiegel
Das Europäische Sprachensiegel ist eine Auszeichnung für innovative Projekte im Bereich Sprachenlernen. Die Auszeichnung würdigt Projekte, die einen Beitrag zur Förderung von Sprachenlernen und interkulturellem Verständnis leisten. Die Projekte müssen innovativ sein und einen klaren Mehrwert für die Lernenden bieten. Die Auszeichnung wird von der nationalen Agentur für Erasmus+ in Österreich vergeben.
Vorraussetzungen
Voraussetzungen
/
Termine
Termine
Beim Veranstalter erfragen
Zielgruppe
Zielgruppe
Schulen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Organisationen
Voraussetzungen
Termine
Zielgruppe
/
Beim Veranstalter erfragen
Schulen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Organisationen

Veranstalter
Das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum ist eine Einrichtung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Es ist die nationale Agentur für Erasmus+ im Bereich Sprachen und koordiniert die Vergabe des Europäischen Sprachensiegels in Österreich. Das Zentrum bietet auch Beratung und Unterstützung für Sprachenlernen und -lehren an.