Europastaatspreis
Der Europatspreis wird jährlich vom Bundeskanzleramt vergeben und zeichnet Personen, Organisationen und Projekte aus, die sich in besonderer Weise für Europa, Integration und Zusammenarbeit engagieren. Der Preis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert und wird in verschiedenen Kategorien vergeben. Die Preisträger werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt. Der Europastaatspreis ist eine wichtige Auszeichnung für alle, die sich für ein vereintes Europa einsetzen.
Vorraussetzungen
Voraussetzungen
/
Termine
Termine
Beim Veranstalter erfragen
Zielgruppe
Zielgruppe
Personen, Organisationen und Projekte, die sich für Europa, Integration und Zusammenarbeit engagieren
Voraussetzungen
Termine
Zielgruppe
/
Beim Veranstalter erfragen
Personen, Organisationen und Projekte, die sich für Europa, Integration und Zusammenarbeit engagieren

Veranstalter
Das Bundeskanzleramt Österreich ist die oberste Behörde der österreichischen Bundesregierung und hat seinen Sitz in Wien. Es ist verantwortlich für die Koordination der Regierungsarbeit und die Umsetzung der politischen Agenda. Das Bundeskanzleramt setzt sich für ein starkes und vereintes Europa ein und verleiht den Europastaatspreis, um das Engagement für Europa, Integration und Zusammenarbeit zu würdigen.